Vielleicht bist du irgendwann mal auf der Uni gewesen, hast einen Abschluss oder sogar die Doktorwürde. Herzlichen Glückwünsch! Du bist stolz darauf, einen starken Intellekt zu haben, von Vernunft und Analyse getrieben zu sein, ein Forscher, ein Rationalist, Jemand der Entscheidungen auf Grundlage von Daten trifft. Du glaubst du bist nicht anfällig für verschwommenes Denken oder vorschnelle Reaktionen. Und dann willst du dir ein neues Auto kaufen, und was machst du, wenn du ins Autohaus kommst? Bleib dran, wenn du wissen willst, wie Emotionen uns beeinflussen, und worauf du künftig beim Autokauf oder überhaupt beim Einkaufen achten solltest.
Ähnliche Beiträge

AR und VR im Branding: Neue Wege für einzigartige Markenerlebnisse
AR und VR im Branding – für viele klingen diese Begriffe immer noch nach Sci-Fi oder Gaming-Welten. Doch die Zeiten, in denen virtuelle Realität nur…

Die Kunst der Markentreue: Von einmalig zu immer wieder
Markentreue – ein Begriff, der oft verwendet wird, aber nicht immer klar definiert ist. Im Wesentlichen beschreibt Markentreue die Neigung eines Kunden, immer wieder Produkte…

Die Urprinzipien des Storytelling
Storytelling ist im Personal Branding eine Schlüsselkompetenz. Botschaften aller Art sind am besten aufgehoben, wo es Zeit und Möglichkeiten gibt, sie zu registrieren. Als „Bestlagen“…

Akustische Markenführung: Der Einfluss von Sound Branding auf die Markenwahrnehmung
Stell dir vor, du schaltest den Fernseher ein. Noch bevor du das Bild siehst, erkennst du am markanten „Ta-dum“-Sound, dass du gleich das Netflix-Logo sehen…

5 Tipps für stressfreien Markenaufbau: so wächst deine Marke mit Leichtigkeit
Markenaufbau darf leicht sein. Stell dir vor, du wachst morgens auf und freust dich auf deinen Arbeitstag. Keine Hetze, kein ständiger Blick auf die Uhr,…

Elevator Pitch leicht gemacht: In 30 Sekunden punkten
Stell dir vor, du triffst im Aufzug auf deinen Traumarbeitgeber oder einen potenziellen Investor. Die Türen schließen sich, und du hast nur wenige Augenblicke Zeit,…