Der Linguist und Anthropologe Gregory Bateson sagte: „Die Wahrnehmungsprozesse von Menschen gegenüber Menschen sind unzugänglich; nur die Produkte, die diese Person anbieten sind bewusst. Deshalb musst du Produkte liefern, denn sie sind unbedingt notwendig. Beim Personal Branding dreht sich alles um Wahrnehmung – es geht also darum wie andere Menschen Dich wahrnehmen. Stelle dir hierzu folgende Frage: Wer ist das „ICH“, dass die Leute kennen? Und vor allem, dass die Leute kennen sollten!
Ähnliche Beiträge
Personal Branding für Introvertierte: 6 ultimative Tipps für authentisches Marketing
VonDoreenPersonal Branding – ein Begriff, der oft mit lauten, extrovertierten Persönlichkeiten in Verbindung gebracht wird. Doch was ist, wenn du eher introvertiert bist? Bedeutet das,…
Branding mit System: Vom Bauchgefühl zur starken Marke
VonAliceBranding mit System bringt Struktur in deine Markenentwicklung – ohne dass du dich verbiegst. Viele starten ihre Selbstständigkeit mit einer klaren Vision, viel Leidenschaft und…
Eigene Marke designen: Tipps und Tricks für Einsteiger
VonAliceDu willst deine eigene Marke designen? Wenn du darüber nachdenkst, hast du schon den ersten, wichtigen Schritt in Richtung Erfolg getan. Eine Marke ist weit…
Zwischen Wirkung und Wahrnehmung: Psychologie hinter Personal Branding
VonAliceWas macht den Unterschied zwischen einer Marke, die berührt – und einer, die übersehen wird? Oft ist es nicht das Können, nicht das Design, nicht…
Markenbewusstsein: Warum es so wichtig ist
VonAliceMarkenbewusstsein ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Dabei geht es nicht nur darum, dass Menschen deinen Markennamen kennen,…
Die Kunst der Markentreue: Von einmalig zu immer wieder
VonAliceMarkentreue – ein Begriff, der oft verwendet wird, aber nicht immer klar definiert ist. Im Wesentlichen beschreibt Markentreue die Neigung eines Kunden, immer wieder Produkte…

2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.