Der Linguist und Anthropologe Gregory Bateson sagte: „Die Wahrnehmungsprozesse von Menschen gegenüber Menschen sind unzugänglich; nur die Produkte, die diese Person anbieten sind bewusst. Deshalb musst du Produkte liefern, denn sie sind unbedingt notwendig. Beim Personal Branding dreht sich alles um Wahrnehmung – es geht also darum wie andere Menschen Dich wahrnehmen. Stelle dir hierzu folgende Frage: Wer ist das „ICH“, dass die Leute kennen? Und vor allem, dass die Leute kennen sollten!
Ähnliche Beiträge
Psychografisches Targeting: Der Schlüssel zur echten Verbindung mit deiner Zielgruppe
VonDoreenPsychografisches Targeting geht weit über die klassischen Zielgruppenkategorien wie Alter, Geschlecht und Wohnort hinaus. Diese demografischen Daten sind zwar praktisch und oft nützlich, bleiben aber…
Die Urprinzipien des Storytelling
VonDoreenStorytelling ist im Personal Branding eine Schlüsselkompetenz. Botschaften aller Art sind am besten aufgehoben, wo es Zeit und Möglichkeiten gibt, sie zu registrieren. Als „Bestlagen“…
KI im Personal Branding: Die Zukunft der Selbstvermarktung
VonDoreenIn einer immer digitaleren Welt wird es zunehmend wichtiger, dich als Person sichtbar zu machen und eine starke persönliche Marke zu entwickeln. Egal, ob du…
Erfolg, Fokus und Aufmerksamkeit
VonDoreenErfolg hat drei Buchstaben. TUN. Und Erfolg hast du dann, wenn du ein von dir selbst gestecktes Ziel in einem bestimmten Zeitraum erreicht hast. Egal…
Brand-Hacking: Wie sich Marken von der DIY-Kultur inspirieren lassen können
VonAliceBrand-Hacking – das klingt erstmal nach etwas ganz Neuem, oder? Tatsächlich steckt dahinter aber ein Konzept, das von einer ganz besonderen Bewegung inspiriert ist: der…
Social Branding: 10 Tipps für mehr Sichtbarkeit
VonAliceIn der heutigen digitalen Welt, in der täglich Millionen von Inhalten im Internet veröffentlicht werden, ist es entscheidend, dass deine Marke gesehen und gehört wird….
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.