Der Linguist und Anthropologe Gregory Bateson sagte: „Die Wahrnehmungsprozesse von Menschen gegenüber Menschen sind unzugänglich; nur die Produkte, die diese Person anbieten sind bewusst. Deshalb musst du Produkte liefern, denn sie sind unbedingt notwendig. Beim Personal Branding dreht sich alles um Wahrnehmung – es geht also darum wie andere Menschen Dich wahrnehmen. Stelle dir hierzu folgende Frage: Wer ist das „ICH“, dass die Leute kennen? Und vor allem, dass die Leute kennen sollten!
Ähnliche Beiträge
Selbstverwirklichung und Wandel
Für immer mehr Menschen dreht sich ein ideales Leben, um die Erfüllung der ganz persönlichen Glücksvorstellungen. Deshalb arbeiten wir alle oft hart an genau diesem…
Social Branding: 10 Tipps für mehr Sichtbarkeit
In der heutigen digitalen Welt, in der täglich Millionen von Inhalten im Internet veröffentlicht werden, ist es entscheidend, dass deine Marke gesehen und gehört wird….
Storytelling für Personal Branding: Nutze deine Geschichte, um dich zu differenzieren
Heute möchte ich mit dir über eine der kraftvollsten Methoden sprechen, um deine persönliche Marke zu stärken: Storytelling für Personal Branding. In einer Welt, die…
Personal Branding auf TikTok: 10 Tipps für eine Unverwechselbare Personenmarke
In der modernen digitalen Landschaft hat TikTok einen enormen Stellenwert erlangt und bietet Einzelpersonen eine einzigartige Plattform, um ihre Persönlichkeit und Expertise zu präsentieren. Die…
6 Störenfriede in der Kommunikation
Kommunikation und gutes Zuhören ist eine Schlüsselqualifikation beim Personal Branding. Ebenso die Big 5 der Emotionalen Intelligenz, die du als Experte brauchst. Wenn du mit…
5 Tipps für stressfreien Markenaufbau: so wächst deine Marke mit Leichtigkeit
Markenaufbau darf leicht sein. Stell dir vor, du wachst morgens auf und freust dich auf deinen Arbeitstag. Keine Hetze, kein ständiger Blick auf die Uhr,…
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.