Der Linguist und Anthropologe Gregory Bateson sagte: „Die Wahrnehmungsprozesse von Menschen gegenüber Menschen sind unzugänglich; nur die Produkte, die diese Person anbieten sind bewusst. Deshalb musst du Produkte liefern, denn sie sind unbedingt notwendig. Beim Personal Branding dreht sich alles um Wahrnehmung – es geht also darum wie andere Menschen Dich wahrnehmen. Stelle dir hierzu folgende Frage: Wer ist das „ICH“, dass die Leute kennen? Und vor allem, dass die Leute kennen sollten!
Ähnliche Beiträge
Bedeutung von Personal Branding: 8 Gründe, Warum es wichtig ist
In einer Welt, die von einem unaufhörlichen Strom des Wandels und einer zunehmenden Vernetzung durchdrungen ist, ist die Notwendigkeit, sich über sein eigenes Image und…
Sub-Branding 101: Chancen, Herausforderungen und Trends
In der dynamischen Welt des Marketings ist Sub-Branding zu einer beliebten Strategie geworden, um Marken zu erweitern und neue Zielgruppen anzusprechen. Stell dir vor, du…
5 Tipps für stressfreien Markenaufbau: so wächst deine Marke mit Leichtigkeit
Markenaufbau darf leicht sein. Stell dir vor, du wachst morgens auf und freust dich auf deinen Arbeitstag. Keine Hetze, kein ständiger Blick auf die Uhr,…
Die geheime Kraft von Personal Branding durch Podcasts: So stärkst du deine Marke nachhaltig
Podcasts sind mittlerweile ein unglaublich starkes Werkzeug, um deine Expertenmarke zu etablieren. Warum? Sie bieten dir die Möglichkeit, direkt mit deiner Zielgruppe zu sprechen –…
Die Kunst der Markentreue: Von einmalig zu immer wieder
Markentreue – ein Begriff, der oft verwendet wird, aber nicht immer klar definiert ist. Im Wesentlichen beschreibt Markentreue die Neigung eines Kunden, immer wieder Produkte…
Mehr Sichtbarkeit durch Personal Branding und SEO
Stell dir vor, deine persönliche Marke ist wie ein Leuchtturm – sie strahlt, aber nur dann, wenn sie gesehen wird. Um sicherzustellen, dass dein Leuchtturm…
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.