Der Linguist und Anthropologe Gregory Bateson sagte: „Die Wahrnehmungsprozesse von Menschen gegenüber Menschen sind unzugänglich; nur die Produkte, die diese Person anbieten sind bewusst. Deshalb musst du Produkte liefern, denn sie sind unbedingt notwendig. Beim Personal Branding dreht sich alles um Wahrnehmung – es geht also darum wie andere Menschen Dich wahrnehmen. Stelle dir hierzu folgende Frage: Wer ist das „ICH“, dass die Leute kennen? Und vor allem, dass die Leute kennen sollten!
Ähnliche Beiträge

Die geheime Kraft von Personal Branding durch Podcasts: So stärkst du deine Marke nachhaltig
Podcasts sind mittlerweile ein unglaublich starkes Werkzeug, um deine Expertenmarke zu etablieren. Warum? Sie bieten dir die Möglichkeit, direkt mit deiner Zielgruppe zu sprechen –…

Storytelling für Personal Branding: Nutze deine Geschichte, um dich zu differenzieren
Heute möchte ich mit dir über eine der kraftvollsten Methoden sprechen, um deine persönliche Marke zu stärken: Storytelling für Personal Branding. In einer Welt, die…

Markentransparenz: Die Bedeutung von Ehrlichkeit und Offenheit für den Erfolg
Stell dir vor, du hättest einen Zauberschlüssel, der dir die Tür zu mehr Kundentreue, höheren Umsätzen und einem besseren Markenimage öffnet. Klingt fantastisch, oder? Nun,…

Corporate Social Responsibility: Wie du die Wahrnehmung deiner Marke nachhaltig stärkst
Corporate Social Responsibility, oder kurz CSR, ist inzwischen ein fester Begriff im Unternehmensalltag. Doch was bedeutet Corporate Social Responsibility genau? Im Grunde genommen geht es…

Rebranding: Dein Gamechanger zur richtigen Zeit!
Rebranding bedeutet weit mehr als nur ein neues Logo oder eine frische Website. Es ist ein umfassender Prozess, bei dem das Image, die Identität und…

Selbstverwirklichung und Wandel
Für immer mehr Menschen dreht sich ein ideales Leben, um die Erfüllung der ganz persönlichen Glücksvorstellungen. Deshalb arbeiten wir alle oft hart an genau diesem…
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.