Der Linguist und Anthropologe Gregory Bateson sagte: „Die Wahrnehmungsprozesse von Menschen gegenüber Menschen sind unzugänglich; nur die Produkte, die diese Person anbieten sind bewusst. Deshalb musst du Produkte liefern, denn sie sind unbedingt notwendig. Beim Personal Branding dreht sich alles um Wahrnehmung – es geht also darum wie andere Menschen Dich wahrnehmen. Stelle dir hierzu folgende Frage: Wer ist das „ICH“, dass die Leute kennen? Und vor allem, dass die Leute kennen sollten!
Ähnliche Beiträge
KI im Personal Branding: Die Zukunft der Selbstvermarktung
In einer immer digitaleren Welt wird es zunehmend wichtiger, dich als Person sichtbar zu machen und eine starke persönliche Marke zu entwickeln. Egal, ob du…
6 Störenfriede in der Kommunikation
Kommunikation und gutes Zuhören ist eine Schlüsselqualifikation beim Personal Branding. Ebenso die Big 5 der Emotionalen Intelligenz, die du als Experte brauchst. Wenn du mit…
Sub-Branding 101: Chancen, Herausforderungen und Trends
In der dynamischen Welt des Marketings ist Sub-Branding zu einer beliebten Strategie geworden, um Marken zu erweitern und neue Zielgruppen anzusprechen. Stell dir vor, du…
Die 4 häufigsten Branding-Fehler bei Coaches – und wie du sie vermeidest
Du hast Know-how, du willst wirklich helfen – aber die Anfragen bleiben aus. Der Content steht, dein Feed ist voll, und trotzdem passiert… wenig. Willkommen…
Die geheime Kraft von Personal Branding durch Podcasts: So stärkst du deine Marke nachhaltig
Podcasts sind mittlerweile ein unglaublich starkes Werkzeug, um deine Expertenmarke zu etablieren. Warum? Sie bieten dir die Möglichkeit, direkt mit deiner Zielgruppe zu sprechen –…
Branding mit System: Vom Bauchgefühl zur starken Marke
Branding mit System bringt Struktur in deine Markenentwicklung – ohne dass du dich verbiegst. Viele starten ihre Selbstständigkeit mit einer klaren Vision, viel Leidenschaft und…
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.